Für den ausländischen Geschäftspartner stellt die Vielfalt von Volksgruppen und Kulturen eine besondere Herausforderung dar. Er muss sich nicht nur auf die Eigenheiten des Landes, sondern auch auf den kulturellen Hintergrund seines Gegenübers einstellen. Dem ausländischen Geschäftspartner kommt dabei zu Gute, dass die Südafrikaner aus ihrer alltäglichen Erfahrung heraus bereits interkulturell leben und damit ein hohes Maß an Offenheit und Toleranz üben.
Dem deutschen Geschäftspartner wird in unseren Trainings die interkulturelle Kompetenz vermittelt, die ihm zu einer gemeinsamen Basis für eine produktive Zusammenarbeit mit Südafrikanern verhilft.
Wichtige landeskundliche Hintergründe zu Politik und Geschichte werden erläutert
die unterschiedlichen Wirtschaftsregionen des Landes und ihre Bedeutung werden betrachtet
die unterschiedlichen Arbeits-und Kommunikationsformen und Entscheidungsprozesse werden an Beispielen hervorgehoben und herausgearbeitet, z.B. illustriert am Beispiel des “Indaba” und an den unterschiedlichen Zeitwahrnehmungen: …”in Europe you have watches but in Africa we have time”…
Wir vermitteln einen kleiner Leitfaden zum „richtigen“ Verhalten auf dem südafrikanischen Parkett
Trainingssprache: Deutsch/Englisch
Trainerin: Maike Beckurts